Willkommen in der wunderschönen Region Hohenlohe! Bekannt für ihre malerischen Landschaften und historischen Städte, bietet Hohenlohe ideale Bedingungen für Radfahrer. In den letzten Jahren hat die Fahrradfreundlichkeit hier deutlich zugenommen. Hier erfahrt ihr alles über die beliebtesten Radwege wie den Kocher-Jagst-Radweg, Hohenlohe-Radweg, Taubertalradweg und Jagsttal-Weg sowie ein paar kleine Tipps für Radfahrer für eine sichere und umweltbewusste Fahrt.
Inhaltsverzeichnis
Beliebte Radwege in Hohenlohe
Kocher-Jagst-Radweg
Der Kocher-Jagst-Radweg ist ein echter Klassiker. Auf etwa 330 Kilometern folgt er den Flüssen Kocher und Jagst und führt durch idyllische Dörfer, Weinberge und historische Städte wie Schwäbisch Hall und Crailsheim. Die Strecke ist perfekt ausgeschildert und bietet zahlreiche Rastplätze und Einkehrmöglichkeiten.
“Der Kocher-Jagst-Radweg bietet die perfekte Mischung aus Natur und Kultur. Eine absolute Empfehlung!”
Highlights:
- Idyllische Landschaften
- Historische Städte
- Zahlreiche Rastplätze
Detaillierte Etappen des Kocher-Jagst-Radwegs
Der Kocher-Jagst-Radweg ist in 6 Etappen unterteilt. Hier sind die Etappen mit ihren Start- und Endpunkten:
- Etappe 1: Aalen/Oberkochen – Schwäbisch Hall (66 km, 165 Hm)
Startet in Aalen oder Oberkochen und führt nach Schwäbisch Hall. Diese Etappe verläuft durch dichte Wälder und sanfte Hügel, ideal für einen gemütlichen Einstieg. - Etappe 2: Schwäbisch Hall – Forchtenberg (52 km, 220 Hm)
Von Schwäbisch Hall aus führt die Strecke durch malerische Weinberge bis nach Forchtenberg. Hier können Radfahrer die historischen Gebäude und die entspannte Atmosphäre genießen. - Etappe 3: Forchtenberg – Bad Friedrichshall (44 km, 240 Hm)
Diese Etappe verbindet Forchtenberg mit Bad Friedrichshall. Unterwegs gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die regionale Weinkultur zu entdecken und die Natur zu genießen. - Etappe 4: Bad Friedrichshall – Dörzbach (56 km, 667 Hm)
Eine anspruchsvollere Etappe, die durch hügeliges Gelände führt und herrliche Ausblicke auf das Jagsttal bietet. Dörzbach ist ein idealer Ort für eine ausgedehnte Pause. - Etappe 5: Dörzbach – Crailsheim (54 km, 440 Hm)
Diese Strecke führt weiter entlang der Jagst und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft aus Flusstälern, Wiesen und Wäldern. Crailsheim ist bekannt für seine historischen Bauwerke und bietet viele Möglichkeiten zur Einkehr und Erholung. - Etappe 6: Crailsheim – Schwäbisch Hall (71 km, 165 Hm)
Die letzte Etappe bringt die Radfahrer zurück nach Schwäbisch Hall. Diese Strecke ist etwas länger, aber überwiegend flach und führt durch wunderschöne Landschaften.
Die Etappen sind je nach persönlicher Anforderung individuell planbar und können auch kombiniert werden, um eine Drei- oder Vier-Flüsse-Tour zu gestalten.
Hohenlohe-Radweg
Der Hohenlohe-Radweg verbindet Heilbronn und Rothenburg ob der Tauber und erstreckt sich über etwa 180 Kilometer. Er führt durch die malerische Hohenloher Ebene und bietet spektakuläre Ausblicke auf die typisch fränkische Landschaft.
Highlights:
- Verbindung zwischen Heilbronn und Rothenburg ob der Tauber
- Malerische Hohenloher Ebene
- Spektakuläre Ausblicke
Besondere Sehenswürdigkeiten am Hohenlohe-Radweg:
- Heilbronn: Startpunkt der Route, bekannt für seine Weinkultur und das Wissenschaftszentrum experimenta. Ideal für eine kleine Erkundungstour vor der Abfahrt.
- Schloss Weikersheim: Ein prächtiges Renaissanceschloss mit einem wunderschönen Barockgarten, das perfekt für eine Pause und einen kleinen Rundgang ist.
- Rothenburg ob der Tauber: Diese Stadt ist ein Highlight jeder Radreise. Mit ihren mittelalterlichen Gassen, Türmen und dem Weihnachtsmuseum bietet sie einen perfekten Abschluss der Tour.
Taubertalradweg
Der Taubertalradweg startet in Rothenburg ob der Tauber und führt entlang des Flusses Tauber bis nach Wertheim am Main. Ideal für Familien und weniger geübte Radfahrer, da er weitgehend flach verläuft und gut ausgebaut ist.
Highlights:
- Beginn in Rothenburg ob der Tauber
- Flacher Verlauf
- Gut ausgebaut und familienfreundlich
Aktivitäten entlang des Taubertalradwegs:
- Rothenburg ob der Tauber: Die Stadt selbst bietet unzählige Sehenswürdigkeiten, von der Stadtmauer bis zum Kriminalmuseum.
- Bad Mergentheim: Bekannt für seinen Kurpark und das Deutschordensschloss. Ein idealer Ort, um eine Pause einzulegen und die Seele baumeln zu lassen.
- Wertheim: Am Zusammenfluss von Tauber und Main gelegen, bietet Wertheim eine wunderschöne Altstadt und die imposante Wertheimer Burg.
Jagsttal-Weg
Dieser Radweg führt entlang der Jagst und ist besonders bei Naturfreunden beliebt. Die Strecke bietet viele Möglichkeiten für Pausen und Picknicks an idyllischen Plätzen.
Highlights:
- Naturnahe Strecke entlang der Jagst
- Viele Picknickmöglichkeiten
- Idyllische Landschaften
Besonderheiten des Jagsttal-Wegs
- Schloss Langenburg: Ein malerisches Schloss, das majestätisch über dem Jagsttal thront. Hier können Radfahrer eine Pause einlegen und das Schlossmuseum besuchen.
- Jagsthausen: Bekannt als Geburtsort von Götz von Berlichingen und für die jährlichen Burgfestspiele. Ein kultureller Höhepunkt entlang der Strecke.
- Möckmühl: Eine kleine historische Stadt mit vielen Fachwerkhäusern und einem charmanten Marktplatz, ideal für einen gemütlichen Zwischenstopp.
Tipps für Radfahrer
- Planung und Vorbereitung: Informiert euch vorab über die Strecke, die ihr fahren möchtet. Viele Radwege bieten Online-Karten und GPS-Daten, die ihr nutzen könnt.
- Sicherheit geht vor: Tragt immer einen Helm und reflektierende Kleidung, besonders bei Fahrten in der Dämmerung oder bei schlechtem Wetter.
- Ausreichend Verpflegung: Packt genügend Wasser und Snacks ein, besonders wenn ihr längere Strecken abseits von Städten und Dörfern fahrt.
- Umweltbewusstsein: Hinterlasst keinen Müll und respektiert die Natur, durch die ihr fahrt. Viele Radwege führen durch Naturschutzgebiete, die es zu schützen gilt.
Fazit
Die Region Hohenlohe hat sich zu einem wahren Eldorado für Radfahrer entwickelt. Mit einer gut ausgebauten Infrastruktur, abwechslungsreichen Routen und einem hohen Maß an Sicherheit bietet sie ideale Bedingungen für alle, die die Region auf zwei Rädern erkunden möchten. Egal ob ihr erfahrene Radfahrer seid oder einfach nur die schöne Landschaft genießen möchtet, Hohenlohe hat für jeden etwas zu bieten. Tretet in die Pedale und entdeckt die Schönheit dieser einzigartigen Region!
„Hohenlohe ist ein wahres Paradies für Radfahrer. Die Kombination aus Natur, Kultur und gut ausgebauter Infrastruktur ist einzigartig.“